Stabiler Aufbau durch innovative Konstruktion
3D-Entwicklung im CAD-System und virtuelle Festigkeitsberechnung mittels FEM
Im Rahmen der Konstruktionsentwicklung erfolgt die Erstellung präziser 3D-Modelle unter Einsatz moderner CAD-Software. Diese digitalen Modelle dienen als Grundlage für weiterführende Analysen, insbesondere die virtuelle Festigkeitsberechnung mittels Finite-Elemente-Methode (FEM). Durch die FEM-Analyse können mechanische Belastungen, Verformungen und potenzielle Schwachstellen des Bauteils realitätsnah simuliert und beurteilt werden. Dies ermöglicht eine frühzeitige Optimierung des Designs hinsichtlich Stabilität, Materialeinsatz und Sicherheit, noch bevor ein physischer Prototyp gefertigt wird.
Das neuartige Grundrahmenkonzept sorgt für maximale Steifigkeit und Langlebigkeit. Eine eigens entwickelte Konsole ermöglicht die optimale Anbindung an das Fahrzeug. Die Rahmenteile werden mit hochfesten Verbindern verschraubt, was höchste Stabilität gewährleistet. Ein optimiertes Schnitt- und Auflagebild sichert eine effiziente Materialnutzung und ermöglicht eine einfache, zeitsparende Montage.
Individuelle Ausstattung für maximale Flexibilität
Je sechs Verzurrösen pro Seite am Grundrahmen ermöglichen eine verlässliche Ladungssicherung. Die Konstruktion ist dachzeltkompatibel – selbst bei voller Beladung. Eine beidseitige Nutzung mit Markise ist problemlos möglich.
Mehr als nur DESIGN – ein Stück Persönlichkeit: Ihr Name oder Ihre Initialen machen jedes Exemplar zu etwas ganz Besonderem. So wird aus einem Produkt ein persönlicher Begleiter mit Bedeutung.