Menu
Karriere
Produkte

Produkte

Unsere Produktphilosophie – Mehr als Technik

Bei der FES/AES steht jedes eigene Produkt für ein klares Versprechen: technologische Spitzenleistung, durchdachtes Design und gelebte Nachhaltigkeit.


Nachhaltigkeit

Von der Auswahl der Materialien über energieeffiziente Produktionsprozesse bis hin zur Langlebigkeit unserer Produkte – Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Verantwortung. Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu minimieren.

 

Effektivität und Qualität

Wir entwickeln Produkte, die funktionieren – zuverlässig, leistungsstark und effizient. Ob automatisierter Materialfluss oder funktionale Fahrzeugsysteme: Unsere Lösungen steigern messbar die Produktivität und reduzieren unnötige Komplexität. Dabei setzen wir auf höchste Qualität in Entwicklung und Fertigung – für langlebige und robuste Systeme, auf die Sie sich verlassen können.

 

Design

Gutes Design ist für uns mehr als Ästhetik. Es verbindet Form und Funktion, sorgt für intuitive Bedienung und maximale Nutzerfreundlichkeit. Unsere Produkte fügen sich nahtlos in bestehende Systeme ein – technisch wie visuell.

 

Innovation

Wir denken voraus. Durch kontinuierliche Forschung, agile Entwicklungsprozesse und den Einsatz neuester Technologien entstehen Produkte, die zukunftssicher, skalierbar und marktgerecht sind.

 

Individualität

Standardlösungen sind gut – individuelle Lösungen sind besser. Deshalb entwickeln wir jedes Produkt so, dass es exakt auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten ist. Flexibel, anpassbar, maßgeschneidert.


FES/AES – Entwicklung mit Substanz und Charakter

Unsere Produkte sind das Ergebnis eines klaren Anspruchs: Technik, die begeistert – und bleibt.

Erleben Sie unsere Lösungen – innovativ gedacht, nachhaltig gemacht.


Brennstoffzellen - LKW

kraftvoll. sauber. innovativ.

Im Jahr 2024 feierten wir einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der FES/AES,
unser erster Brennstoffzellen-LKW wurde erfolgreich der Öffentlichkeit präsentiert.

Mit dieser zukunftsweisenden Entwicklung setzen wir ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität im Güterverkehr. Der LKW erweitert unser Produktportfolio um eine leistungsstarke, emissionsfreie Lösung – kraftvoll im Antrieb, sauber im Betrieb und innovativ in der Umsetzung.

Die steigenden Anforderungen an nachhaltige Transportlösungen erfordern neue Wege. Mit dem Brennstoffzellen-LKW zeigen wir, wie sich Umweltverantwortung und technische Effizienz verbinden lassen – ohne Kompromisse.


Bereit für die Zukunft des Transports?

Erleben Sie, wie wir bei der FES/AES Mobilität neu denken – effizient, nachhaltig und seriennah.

 

 


„Innovation auf Achse – Brennstoffzelle made in Saxony.“

FEScell

Wasserstoff rückt dank bahnbrechender Innovationen und wachsendem Nachhaltigkeitsbewusstsein immer stärker in den Mittelpunkt der Energiezukunft. Der technologische Wandel in der Automobilbranche und das steigende Umweltbewusstsein haben die Bedeutung von Wasserstoff als Schlüsseltechnologie weiter verstärkt.

Mit unserer FEScell – dem weltweit kompaktesten Brennstoffzellensystem für autonome Intralogistikfahrzeuge – setzen wir seit 2021 völlig neue Standards im Serienbetrieb. Im BMW Werk Leipzig beweist unsere Technologie eindrucksvoll ihre Leistungsfähigkeit und treibt die Revolution der emissionsfreien Mobilität mit voller Kraft voran.

Seit 2017 investiert die FES/AES kontinuierlich in die Entwicklung von Brennstoffzellensystemen, wodurch wir unsere Kompetenzen gezielt an die wachsende Nachfrage nach Brennstoffzellensystemintegration und -entwicklung angepasst haben.


„FEScell – Klein. Stark. Unschlagbar.“

QIPSY 300

Key Facts – Mobile Power. Neu gedacht.

Mobile Power wird hier neu definiert: Mit einer Kapazität von bis zu 300 kWh und einer Ausgangsdauerleistung von bis zu 144 kW bietet der Qipsy kraftvolle und flexible Lösungen für anspruchsvolle Einsätze. Der intelligente Netzparallelspeicher mit Inselbetriebsfunktion ermöglicht sowohl den autarken Betrieb als auch die unterstützende Netzeinbindung – so passt sich das System flexibel an Ihre Bedürfnisse an. Bewährt und robust zeigt es seine Zuverlässigkeit auch unter härtesten Bedingungen im Außeneinsatz. Dabei überzeugt die Technologie nicht nur durch ihre emissionsfreie und wartungsarme Arbeitsweise, sondern auch durch ihre intuitive Bedienung, die den Alltag erleichtert. Sowohl als kraftvoller Netz-Booster als auch im autarken Inselbetrieb ist die Lösung vielseitig einsetzbar und besonders für Industrie und Gewerbe ideal geeignet. Die Entwicklung basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung in Batterie-, Wechselrichter- und Fahrzeugtechnik und wurde in enger Zusammenarbeit mit der AW-automotive GmbH realisiert.

Anwendungsbereiche

Mobile Energielösungen bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten – sei es für Events und Bühnentechnik, wo eine zuverlässige und flüsterleise Notstromversorgung besonders für sensible Anwendungen entscheidend ist, oder als mobile Ladestation für Elektrofahrzeuge, Baumaschinen, Boote oder Flugzeuge. Sie kann jederzeit und überall genutzt werden. Darüber hinaus ermöglicht die Technologie eine effiziente Energiepufferung, um das Netz zu entlasten oder Energie zwischengespeichert bereitzustellen.

Zielmärkte

  • Infrastrukturprojekte & temporäre Versorgungslösungen
  • E-Mobilität – von Baumaschinen über Fahrzeuge, Boote bis hin zu elektrischen Flugzeugen

 


„QIPSY 300 – Die Kraft der Zukunft. Mobil gemacht.“

Der DESIGN Dachträger

INDIVIDUELL GESTALTBAR

Stabiler Aufbau durch innovative Konstruktion

3D-Entwicklung im CAD-System und virtuelle Festigkeitsberechnung mittels FEM

Im Rahmen der Konstruktionsentwicklung erfolgt die Erstellung präziser 3D-Modelle unter Einsatz moderner CAD-Software. Diese digitalen Modelle dienen als Grundlage für weiterführende Analysen, insbesondere die virtuelle Festigkeitsberechnung mittels Finite-Elemente-Methode (FEM). Durch die FEM-Analyse können mechanische Belastungen, Verformungen und potenzielle Schwachstellen des Bauteils realitätsnah simuliert und beurteilt werden. Dies ermöglicht eine frühzeitige Optimierung des Designs hinsichtlich Stabilität, Materialeinsatz und Sicherheit, noch bevor ein physischer Prototyp gefertigt wird.

Das neuartige Grundrahmenkonzept sorgt für maximale Steifigkeit und Langlebigkeit. Eine eigens entwickelte Konsole ermöglicht die optimale Anbindung an das Fahrzeug. Die Rahmenteile werden mit hochfesten Verbindern verschraubt, was höchste Stabilität gewährleistet. Ein optimiertes Schnitt- und Auflagebild sichert eine effiziente Materialnutzung und ermöglicht eine einfache, zeitsparende Montage.

 

Individuelle Ausstattung für maximale Flexibilität

Je sechs Verzurrösen pro Seite am Grundrahmen ermöglichen eine verlässliche Ladungssicherung. Die Konstruktion ist dachzeltkompatibel – selbst bei voller Beladung. Eine beidseitige Nutzung mit Markise ist problemlos möglich.

Mehr als nur DESIGN – ein Stück Persönlichkeit: Ihr Name oder Ihre Initialen machen jedes Exemplar zu etwas ganz Besonderem. So wird aus einem Produkt ein persönlicher Begleiter mit Bedeutung.


"DESIGN das trägt"